elternzimmer.de Logo
Sie sind auf der Suche nach Ideen für Ihre Elternrolle? Kostenfreie Infotermine! Hier kostenfrei anmelden

Lernwerkstatt

Lernwege erkennen, verstehen und begleiten

Kursinhalte

Wer das Lernen begleiten will, muss das Lernen verstehen! Auch das eigene!

Welche Lernerfahrungen haben Sie gemacht? Was davon prägt sie so, dass Sie es Ihrem Kind ersparen bzw. ermöglichen wollen? Welche Lernvoraussetzungen können Sie zu Hause unterstützen und wie? Wie kommen Sie mit Ihrem Kind zu Lernzielen, die es wirklich erreichen will? Wie kann Ihr Kind die-/derjenige sein, die/der beim häuslichen Lernen am meisten lernt? – Darum soll es bei dieser Lernwerkstatt gehen!

1. Sitzung: MEIN LERNEN/MEINE AUFTRÄGE/MOTIVATION

Nächster Termin: Kurstermin auf Anfrage

Lernen findet immer in einem System statt: dem System Klasse, dem System Familie (mit allen Familienmitgliedern, die Tipps zum Lernen geben). Jedes Systemmitglied hat dabei eigene Lernerfahrungen gemacht, die es meist unbewusst weitergibt. Hier wollen wir die eigene Lernbiografie in den Blick nehmen. Gleichzeitig senden unterschiedliche Systemmitglieder oft unbewusst Aufträge für den Lernerfolg; auch diese wollen wir in den Blick nehmen. Schließlich schauen wir auf Ideen zur Stärkenorientierung: Es gibt keine Alternative zum Erfolg! Nur dann werden unsere Kinder befreit und zielorientiert lernen wollen.

In dieser Sitzung werden Sie viel über sich selbst und Ihr Familiensystem nachdenken. Welche Erfahrungen prägen Sie? Welchen Aufträgen (Ihren eigenen, denjenigen Ihres Partners/Ihrer Partnerin, der Großeltern usw.) versuchen Sie gerecht zu werden? Inwiefern belastet das und wen belastet es?

Anschließend schauen wir auf ein selbstbestimmtes Lernen Ihres Kindes/Ihrer Kinder: Ich stelle Ihnen einige Informationen zu den Bedürfnissen Ihres Kindes beim Lernen vor. Sie überlegen in der Gruppe, wie Sie mit diesen Informationen die Bedürfnisse Ihres Kindes beim Lernen so erfüllen können, dass eigene Motivation entstehen kann.

Bis zur nächsten Sitzung haben Sie Zeit, Ihre Ideen praktisch zu erproben.

Jetzt vormerken

Konditionen anzeigen

2. Sitzung: GRUNDLAGEN DES LERNENS I – LERNEN ENTSPANNT BEGLEITEN.

Nächster Termin: Kurstermin auf Anfrage

Es gibt grundlegende Voraussetzungen im Gehirn, die Kinder trainieren können: Die exekutiven Funktionen. Wie Sie diese nicht nur beim häuslichen Lernen, sondern im normalen Familienalltag unterstützen können, darüber werden wir sprechen.

Wir werden auf Ihren die Motivation unterstützenden Lernalltag nach der ersten Sitzung blicken: Was ist gelungen? Wo hängen Sie noch an eigenen/fremden Aufträgen? Anschließend werde ich Ihnen erste Grundlagen zum Lernen präsentieren. Mit diesen Informationen geht es dann an die praktische Umsetzung im eigenen Lernalltag: Wie können Sie diese grundlegenden Voraussetzungen, nicht nur beim Lernen, trainieren?

Dabei sind auch Ihre exekutiven Funktionen von Bedeutung; wir schauen, wie Sie das Lernen Ihres Kindes mit dem Blick auf die eigenen exekutiven Funktionen entspannter begleiten können.

Bis zur nächsten Sitzung haben Sie dann wieder Zeit, Ihre Erkenntnisse und Ideen in den Lernalltag mit Ihrem Kind zu integrieren.

Jetzt vormerken

Konditionen anzeigen

3. Sitzung: GRUNDLAGEN DES LERNENS II – ZIELORIENTIERT UND MIT STRATEGIEN LERNEN UND ÜBER LERNEN REFLEKTIEREN.

Nächster Termin: Kurstermin auf Anfrage

Es gibt verschiedene Phasen eines gelingenden Lernprozesses: Kinder brauchen selbstgesteckte Ziele; sie brauchen ein Repertoire an Lernstrategien und sie müssen immer wieder über ihre Erfolge reflektieren. Das alles fällt beim schulischen Lernen eher schwerer: Ziele scheinen fremdgesteckt, Strategien müssen einfach vorhanden sein; reflektiert wird meistens über Defizite. Hier können Eltern in der häuslichen Begleitung des Lernens tatsächlich viel bewirken: Es geht plötzlich um Ziele, Strategien und Reflexion von Gelingendem!

Nach einem Rückblick auf Ihre Unterstützung der exekutiven Funktionen seit der zweiten Sitzung werde ich Ihnen die Phasen eines gelingenden Lernprozesses vorstellen. Auch Ideen, wie Sie Ihr Kind in diesen Phasen unterstützen können. Gemeinsam überlegen Sie in der kleinen Gruppe, wie Sie das in Ihrem Alltag umsetzen und leben können.

Jetzt vormerken

Konditionen anzeigen

Konditionen:

Die Sitzungen bauen aufeinander auf und sind nur in dieser Abfolge buchbar. Jede Folgesitzung setzt inhaltlich die vorhergehenden Sitzungen voraus.

Kursgebühr pro Person und Sitzung: 49 Euro

Gesamtpaket für insgesamt 135 Euro (alle 3 Sitzungen an den genannten Terminen)


Highlights:

Maximal 5 Teilnehmende pro Kurs. Jede/r kommt zu Wort!

Inklusive digital zur Verfügung gestellten Arbeitsblättern zur jeweiligen Sitzung zum persönlichen Gebrauch!

Jetzt vormerken

4. Sitzung (optional buchbar): NACH-DENKEN

Nächster Termin: Kurstermin auf Anfrage

Wie geht es Ihnen nach einigen Wochen mit Ihrer Lernbegleitung? Wie motiviert arbeitet Ihr Kind? Wie zufrieden sind Sie beide damit? Wie geht es Ihnen mit den erlernten Ideen zur Lernbegleitung? Was klappt bei Ihnen schon gut? Wofür brauchen Sie noch Kraft?

Darauf wollen wir schauen, Ihre Fragen klären und Einzelsituationen systemisch betrachten. Wir wollen schauen, inwiefern Sie einzelne (schwierige) Situationen so berühren und was stattdessen möglich sein kann.

Kursgebühr pro Person und Sitzung: 42 Euro

Jetzt vormerken

Weitere Themen

Beratung Systemische Methoden Über mich Veröffentlichungen Kontakt

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen zu den Kursen? Oder zu Ihrer Teilnahmemöglichkeit? Dann kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per Mail.

Suchen Sie eine Online-Beratung für Ihre Elternrolle? Dann kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren. Die jeweils erste Sitzung dauert ca. 30 Minuten länger, für Sie ohne Mehrkosten. So können wir uns kennenlernen und Ihre Situation genau in den Blick nehmen. Eine systemische Beratung im Zusammenhang mit Ihrem Beruf kann ggf. steuerlich berücksichtigt werden. In jedem Fall erhalten Sie eine Rechnung für die gebuchten Leistungen.

Telefon: 07121 / 9264072

E-Mail: beratung@elternzimmer.de

Kontaktformular: Zum Kontaktformular

elternzimmer.de — Elternangebote und Online-Beratung elternzimmer.de Logo
Heinestraße 87, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121 / 9264072, E-Mail: beratung@elternzimmer.de

ImpressumDatenschutzTeilnahmebedingungen