elternzimmer.de Logo
Sie sind auf der Suche nach Ideen für Ihre Elternrolle? Kostenfreie Infotermine! Hier kostenfrei anmelden

Über mich

Informationen zu meiner Person und meinen Qualifikationen

Lernen Sie mich kennen

Astrid Warbinek

Astrid Warbinek

Systemische Beraterin (DGSF)

Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF) i.A.

Traumatherapeutin / Traumapädagogin (zertifiziert nach EGTE, Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.)

Staatlich anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie

Zertifiziertes Mitglied der DGSF und des VFP

Zertifizierte Mediatorin / Familienmediation (nach ZMediatAusbV)

Systemische Beraterin – In meiner Beratungspraxis begleite ich Menschen auf ihrem ganz eigenen Weg: Einzelpersonen, Paare, Kinder.

Um mein Beratungsangebot noch weiter zu intensivieren, befinde ich mich gerade in Weiterbildung zur Systemischen Paar- und Familientherapeutin (nach DGSF-Richtlinien) und zur Zertifizierten Traumatherapeutin (Anerkannt durch die Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e. V.).

Vor allem für Eltern biete ich Kurse als Möglichkeit, das eigene Erziehungsverhalten zu reflektieren und mögliche Ansatzpunkte für hilfreiche Veränderungen zu erkunden. Diese SysTEM-Kurse (sysbert.de/system-kurse) werden vom Land Baden-Württemberg gefördert. Leider ist das für Online-Kurse noch nicht möglich. Ich arbeite daran.

Zertifizierte Mediatorin/Familienmediation – Manchmal braucht es klare Absprachen: Familiäre Konflikte, auch und gerade zwischen Jugendlichen und ihren Eltern, Trennung/Scheidung mit Absprachen für die Kinder, Erbauseinandersetzungen und vieles mehr. In solchen Situationen benötigen die Beteiligten einen angeleiteten Raum, um unter Berücksichtigung aller Bedürfnisse zu einer tragfähigen Lösung zu kommen. Vertraulichkeit, Eigenverantwortlichkeit der Beteiligten, Freiwilligkeit, Fairness und Ergebnisoffenheit der Mediation sind dabei wichtige „Zutaten“, meine Allparteilichkeit im Prozess Grundvoraussetzung.

Kommunikationstrainerin – Egal, ob für Lehrkräfte, für Eltern oder für Menschen, die ihre Alltagskommunikation verbessern wollen, ich biete Kursinhalte, um Resonanz in Gesprächen zu erzeugen: Empathisches Kommunizieren auf Augenhöhe statt machtvoll hierarchisch geführte Gespräche! Dazu habe ich einige Fortbildungen mit Haim Omer, Ben Furman und zur Gewaltfreien Kommunikation besucht (s. unten).

Gymnasiallehrerin – Hier konnte ich mich vertieft mit der Entwicklung von Kindern auseinandersetzen, auch mit deren Lernentwicklung. Als Lehrerin für die Fächer Italienisch, Latein und Sport habe ich langjährige Unterrichtserfahrung auf allen Stufen gesammelt. In der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen entwickelte ich lernseitig orientierte und bewegungsfreundliche Unterrichtsangebote, ausgerichtet an der Unterstützung der Selbstregulation der Schülerinnen und Schüler. Die Einzelberatung von Schülerinnen, Schülern und Eltern sah ich dabei als Dienstleistung im System Schule.

Zertifizierte Prozessbegleiterin an Schulen – Als Fachberaterin Schulentwicklung begleite ich viele Schulen bei der Entwicklung eines qualitätvollen, leistungsförderlichen Lebens- und Lernraums für alle Beteiligten; ich erlebe dabei das Interesse von Schulen an einer lernförderlichen Ausrichtung ihres Tuns; ich erlebe immer wieder auch die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Schule, Schüler*innen und ihren Eltern.

Fortbildnerin – Ich unterstütze Lehrkräfte und Eltern darin, ihre Führungskompetenzen zu stärken. Neben der Wissensvermittlung geht es auch um Beziehungsgestaltung: Kein Lernen ohne Beziehung! Dasselbe gilt auch für die Elternkurse: Kinder erreichen wir durch Beziehungsgestaltung! Als Führungskraft brauchen sowohl Lehrkräfte als auch Eltern ein reflektiertes Selbst-Bewusstsein, um mit den Kindern gelassen und souverän voranschreiten zu können.

Autorin – In meinem Buch „Segel setzen! – Leitgedanken zu Klassenführung und Selbstregulation.“ (segel-setzen-buch.de) erläutere ich Grundgedanken zu einer bewussten Führung im Klassenzimmer (vieles davon gilt auch für Eltern im Kinderzimmer). Außerdem führe ich wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Grundlagen des Lernens aus. Wer Lernen begleiten will, braucht Kenntnisse über selbstreguliertes Lernen.

Mutter – Als Mutter zweier Söhne konnte ich vieles aus erster Hand erleben, reflektieren und verändern: Die eigenen Grenzen bei der Begleitung der Kinder, die Herausforderung für die Partnerschaft, das Eingebundensein in ein familiäres System (beide Herkunftsfamilien und daraus entstehende Unterschiede und not-wendige Lösungen), die verschiedenen Perspektiven auf das Schulgeschehen, berufliche Anforderungen und Weiterentwicklungen usw. Eigentlich die interessanteste Rolle meines Lebens, für die ich sehr dankbar bin!

Meine Qualifikationen

Zertifizierte Mediatorin (nach ZMediatAusbV) / Familienmediation

Systemische Beraterin (DGSF)

Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF) i.A.

Traumatherapeutin/Traumapädagogin (zertifiziert nach EGTE, Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.)

Staatliche Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) gemäß §1 HeilprG

Zertifizierte Beraterin für Veränderungsprozesse im System Schule

Kommunikationstrainerin

Fortbildnerin und Autorin zum Thema Klassenführung (für Lehrkräfte) und Selbstregulation (für Eltern und Lehrkräfte)

Lehrerin für die Fächer Latein, Italienisch und Sport (Gymnasium)

Pädagogin und Mutter

Meine Weiterbildungen

Mediationsausbildung (Consensus Campus/ISM International Mediation School of Management)

Systemische Therapie und Beratung (ISYS/DGSF)

Traumatherapieausbildung (Institut für NLP und EMDR e.V. Tübingen/ EGTE Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e. V.)

Haim Omer, „Neue Autorität“ (koelner Institut)

Gunther Schmidt, „Gesunde Kooperation mit der Weisheit des Organismus – Hypnosystemische Psychosomatik (= Somato-Psycho-Systemik)“

Ben Furman, „Ich schaffs!“ (ILK, Bielefeld)

B. Waltrup, „Einführung in die Wertschätzende Kommunikation“ auf Grundlage des Modells der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Regelmäßiger Besuch von Supervisionssitzungen zur Qualitätssicherung meiner beraterischen Tätigkeit

Weitere Themen

Kursangebote Beratung Systemische Methoden Veröffentlichungen Kontakt

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen zu den Kursen? Oder zu Ihrer Teilnahmemöglichkeit? Dann kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per Mail.

Suchen Sie eine Online-Beratung für Ihre Elternrolle? Dann kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren. Die jeweils erste Sitzung dauert ca. 30 Minuten länger, für Sie ohne Mehrkosten. So können wir uns kennenlernen und Ihre Situation genau in den Blick nehmen. Eine systemische Beratung im Zusammenhang mit Ihrem Beruf kann ggf. steuerlich berücksichtigt werden. In jedem Fall erhalten Sie eine Rechnung für die gebuchten Leistungen.

Telefon: 07121 / 9264072

E-Mail: beratung@elternzimmer.de

Kontaktformular: Zum Kontaktformular

elternzimmer.de — Elternangebote und Online-Beratung elternzimmer.de Logo
Heinestraße 87, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121 / 9264072, E-Mail: beratung@elternzimmer.de

ImpressumDatenschutzTeilnahmebedingungen